Fazit des 2. Spieltages:
Ein durchwachsener Tag
mit Licht (Juniorinnen und Bambino-Mannschaft)
mit Hoffnung (munteres Spiel der Junioren)
und einem kleinen Schatten (den Knaben fehlte ein vierter Spieler)
am Dienstag 6.Mai spielten die
Freizeitdamen gegen Großhesselohe
Im Einzel konnten Fritzi Joergens, Edith Bartl, Ilse Gagzow und Sonja Zantl leider keinen Punkt holen. Sonja verlor nur knapp im 3. Satz im Tiebreak.
Den einzigen Punktgewinn für die Stockdorferinnen erreichtenEdith Bartl und Gerda Werbinek im 2. Doppel.
Ergebnis: 1 : 5 für die Grosshesseloherinnen
Am Mittwoch 7.5. spielten die
Kleinfeldkinder (2.Mannschaft) gegen Blau-Weiß Gräfelfing
Mit viel Hurra und Spielfreude gewannen die Stockdorfer hoch mit 12 : 6
Heimspiele am Samstag 10.5. :
Damen 50 gegen Stadtwerke:
Nach den Siegen von Traudl Nafziger (überlegen !) und Ruth Ruf (hart umkämpft) lagen unsere Damen schon 2:4 zurück. Nach dem Verlust des 3. Doppels war die Partie schon gelaufen als die beiden weiteren Doppel wegen Regen abgebrochen werden mussten. Während das erste Doppel (Nafziger / Ruf) bei Satzgleichstand durch Aufgabe der Stadtwerke-Damen an Stockdorf ging, wird das 2. Doppel am Dienstag nach verlorenem ersten Satz beim Tiebreak des 2. Satzes fortgesetzt. Mit Glück könnten unsere Damen also noch ein 4:5 schaffen. Gegen die als sehr stark eingeschätzte Mannschaft der Stadtwerke brauchen unsere Damen 50 nicht enttäuscht sein, wenn sie knapp verloren haben.
Herren 60 gegen TC Grosshesselohe:
Unsere Spitzenspieler Klaus Raabe und Gerhard Nafziger holten souverän zwei Punkte in den Einzeln. Nachdem noch beide Doppel gewonnen werden konnten gab das Endergebnis von 4:2 allen Grund für eine feuchtfröhliche Feier.
Mädchen 14 gegen Post SV
Caroline Meyer, Sophie Michelfelder und die im Rahmen der Spielgemeinschaft mit DJK Würmtal in dieser Mannschaft spielende Anna Dreyling holten drei Punkte. Nachdem auch das 1.Doppel Meyer/Michelfelder gegen die Postlerinnen gewinnen konnte, stand der Gesamtsieg mit 4:2 fest. Die insgesamt ausgeglichenen Partien waren erst mittags beendet, so dass ohne Wartezeit zum Kinderschnitzel übergegangen werden konnte.
Auswärtsspiele am 10.Mai:
Herren 50 gegen Garching:
Obwohl die Stockdorfer fast in stärkster Besetzung antreten konnten, hatten die Garchinger nach 4 gewonnenen Einzeln und 2 gewonnenen Doppeln die Nase mit 6:3 vorne. Die Punkte für Stockdorf holten Klaus d'Elsa (als Nr.1) im 3. Satz im Tiebreak, Lothar Fleischmann ebenfalls im 3. Satz und das Doppel Ertl/Rubin. Die Garchiger zeigten sich als der erwartet starke Gegner und die Stockdorfer hoffen für das nächste Punktspiel gegen Harlaching am 24.5. auf eine leichtere Aufgabe.
Juniorinnen 18 gegen Schleissheim
Überlegene Einzelsiege von Britta Suritsch und Daniela Pachler und der Gewinn des 1. Doppels Suritsch/Kohen sicherten den Stockdorferinnen ein 3:3 Unentschieden. Wenn es aber am nächsten Samstag zuhause gegen Siemens TC geht, wollen die Stockdorferinnen wieder gewinnen, um den Spitzenplatz in ihrer Gruppe zu behaupten.
Bambino 12 gegen Neuperlach
Michaela Noack zeigte sich erneut allen Gegnern ihres Jahrgangs überlegen. Sie gewann ihr Einzel und zusammen mit Sophie Gössl auch das 2.Doppel. Einen weiteren Punkt steuerte Konstantin Strübig im Einzel bei. Den vom Trainer des Bayerischen Tennisbunds betreuten Neuperlachern konnten die tapferen Stockdorfer damit ein respektables 3:3 Unentschieden abtrotzen.
Am Sonntag dem 11.Mai spielten unsere Mannschaften auswärts:
Damen gegen Wacker:
In der von Wacker aufgebotenen Damenmannschaft spielten durchwegs Juniorinnen, die den Stockdorferinnen keinen ernsthaften Widerstand leisten konnten. Das fleissige Training der Damenmannschaft wurde durch einen glatten 9:0 Sieg belohnt.
Herren 30 gegen ASV München 2: 7:2 für Stockdorf
Theoretisch hätten unsere Herren leichtes Spiel haben sollen, da die gegnerischen Spieler in der Meldeliste nur die Plätze 20 bis 30 einnahmen.
In Wirlichkeit entpuppte sich die Begegnung jedoch als äusserst harter Kampf. Alle 7 errungenen Punkte waren das Ergebnis von zähen Dreisatzmatches - zwei davon im Tiebreak. Die Punkte holten Joachim Stumpf (2), Thomas Deglmann (3), Michael Weissenbach (4), Axel Schwarz (5) und Alexander Leimer (6) in den Einzeln sowie Weissenbach/Brendel (1) und Gschwendtner/Leimer (2) im Doppel. In Anbetracht des grossartigen kämpferischen Einsatzes aller Stockdorfer stellt das deutliche Ergebnis zwar eine glückliche aber verdiente Belohnung dar.
FAZIT der bisherigen Punktspiele:
Mit Ausnahme der Freizeitmannschaften, den Junioren und den Herren 50 hielten sich die Stockdorfer und Stockdorferinnen vorwiegend auf der Gewinnerseite. Für die nächsten Spiele hoffen wir, dass sich alle Mannschaften ein Beispiel an unserem Nachwuchs nehmen, so wie dieser fleissig trainieren und damit die Voraussetzungen für Punktspielerfolge schaffen.